
Foto Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer/Christian Krug
Textile Techniken ausprobieren, erlernen, gestalten. Ein Tag für die ganze Familie!
Am Textiltag präsentieren zahlreiche Künstler*innen ihre Werke und ihr Können. In Mini-Workshops stellen sie textile Techniken vor und laden zum Experimentieren und Selbermachen ein. Eine »Repair Station« bietet Anleitungen für das Ausbessern und Upcycling von Kleidung. Weitere Inspirationen gibt es bei einer Führung durch die Ausstellung »ALL HANDS ON: Flechten«.
Wo: Im Museum Europäischer Kulturen in Berlin , Arnimallee 24, 14195 Berlin
Wann: Sonntag, 13.November 2022 von 11:00 Uhr – 17:00 Uhr
Programm
- 11-17 Uhr Kleine Workshops im Foyer und in der Dauerausstellung
- 15 Uhr Kuratorinführung durch die Ausstellung ALL HANDS ON: Flechten
Mitmachaktionen
- Christine Bell Ein Nadelbuch für Nomaden
- Monika Droese Armbänder mit Perlen flechten oder knoten und kleine Perlenanhänger
- Ruth Fiedler, Marieta Gehlmann u.a. Repair Station
- Pia Fischer Blütenarmbänder aus Etiketten
- Christine Groß Einfach weben
- Petra Helbig und Rita Zepf „einpacken“
- Dietrich Klinke Occhi Handarbeiten
- A. G. Kopp Aus alten, historischen Stoffen. Kleines, Feines, Neues schaffen
- Carola Lindemann Nähen auf Papier, Mini-Schneemänner als Broschen oder Anhänger
- Rosemarie Lück Kleine textile Collagen
- Margit Marschall Collage-Karten selbst mit Stoff und Garn gestalten
- Sigrid Münter Faltarbeiten
- Patchwork-Treff Berlin-Brandenburg Sag`s mit Herz: Gewebte Herzen und Weihnachtsbäume aus Stoff
- Renate Ratzki Mit der Filznadel Pfefferkuchen backen
- Monika Vance Wir weben einen Schal
- Daniele von Fischer Sashiko – eine japanische Sticktechnik
In Kooperation mit dem Fachverband …textil..e.V.
Der Besuch des Textiltages ist im Museumseintritt inbegriffen: 8 Euro (erm. 4 Euro), Kinder bis 18 Jahre frei, ggf. zzgl. geringe Materialkosten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Museum Europäischer Kulturen
030 266426802
Webseite MEK