Volkshochschule: Jetzt anmelden für Sommerkurse

  Drinnen und draußen, online oder in Präsenz: Mehr als 200 Sommerkurse hat die VHS Steglitz-Zehlendorf im Angebot.   Analoge Schwarz-Weiß-Fotografie, Holz- und Steinbildhauerei,...

Bahnhof Lichterfelde-West in Concert

  Der Förderverein am Bahnhof Lichterfelde West lädt nach dreijähriger Pause wieder zum Sommerfest ein. Am Sonnabend, den 3. Juni (11 bis 16 Uhr), erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches...

Flauschalarm! Der Bärenvirus geht um

  Anja Dassel fertigt Kuscheltiere: Hasen, Katzen und Bären. Die Unikate kann man adoptieren – auch beim Kunstmarkt der Generationen. Wie sind Sie zu Ihrem Kunsthandwerk gekommen und was ist...

Seewanderung: Kleiner Wannsee, Pohlesee und Stölpchensee

  Ganz im Südwesten Berlins, an der Grenze zu Potsdam, erzählen drei kleine Seen von der Gestaltungsmacht reicher Menschen. Der Bankier Wilhelm Conrad verwirklichte ab 1863 seinen Plan zur...

Kinder- und Jugendhaushalt 2023

  Ab sofort können wieder alle Kinder und Jugendlichen von sechs bis 21 Jahren, die eine Schule in Steglitz-Zehlendorf besuchen oder hier wohnen, ihre Vorschläge und Ideen für den Bezirk beim...

 Aktuell – Ämter & Organisationen

Anschluss unter dieser Nummer

Anschluss unter dieser Nummer

  M, N, X - Wie kommen eigentlich die Nummerierungen der Buslinien zustande? Eigentlich ist das alles ganz logisch – sagt die BVG: Für die Beantwortung der Frage geht es mehr als 30 Jahre rückwärts in der Geschichte. Damals, kurz nach dem Fall der Berliner Mauer,...

mehr lesen

  Aktuell – Gesellschaft, Geschichte & Politik

Radschnellweg: Kostenexplosion im Grunewald

Radschnellweg: Kostenexplosion im Grunewald

  25 Millionen Euro, diese Kosten stehen bisher für den geplanten Radschnellweg von Charlottenburg nach Wannsee im Raum. Realistisch ist eine sehr viel höhere Summe. Es klingt manchmal ein wenig dröge, wenn die Verwaltung spricht. Auf Vorlage von Senatorin...

mehr lesen

  Aktuell – Menschen & Umwelt

Musik und Kunst auf dem Paulinenplatz

Musik und Kunst auf dem Paulinenplatz

  Erst haben sie den verwilderten Platz auf Vordermann gebracht, nun engagiert sich die Bürgerinitiative Paulinenplatz im Rahmen eines Kiezfestes für „Ärzte ohne Grenzen“. Der neugestaltete Paulinenplatz bietet am 10. Juni 2023 eine Bühne für Kunst und Kultur im...

mehr lesen

 Aktuell – Kultur, Wirtschaft & Kiez

Tunnelsperrung: Chance für den Breitenbachplatz

Tunnelsperrung: Chance für den Breitenbachplatz

  Der Autotunnel unter dem Wohngebäude an der Schlangenbader Straße ist am Donnerstag aus Sicherheitsgründen gesperrt worden. Das befürchtete Verkehrschaos bleibt aus. Freitagvormittag in der Schildhornstraße. Die Bahn streikt, irgendwo in Berlin sitzen...

mehr lesen

 Aktuell – Beratung, Kunst & Historisches

Wissen an Bord: Entdeckungstour durch den Kosmos

Wissen an Bord: Entdeckungstour durch den Kosmos

  Am 9. Mai startet die MS Wissenschaft ihre diesjährige Tour. Von Berlin Mitte über Tegel nach Wannsee fährt das Ausstellungsschiff anschließend durch Deutschland und Österreich. Von der Erde über benachbarte Exoplaneten bis hin zum Schwarzen Loch im Zentrum der...

mehr lesen

 Aktuell – Bildung, Bau & Zukunft

Pilze sammeln: Vorsicht vor den Doppelgängern

Pilze sammeln: Vorsicht vor den Doppelgängern

  Wenn die Apfelbäume blühen, dann beginnt die Morchelsaison. Mit der Lorchel hat der essbare Pilz jedoch einen tödlichen Zwilling. Im Zweifel hilft die Pilzberatung im Botanischen Garten. Viele Menschen verbinden mit Wildpilzen vor allem die Monate September bis...

mehr lesen

  Aktuell – Kreuz & Quer

BSR-Kieztage in Steglitz-Zehlendorf

BSR-Kieztage in Steglitz-Zehlendorf

  Sperrmüll abladen, Fundstücke einladen: Ende April und an zwei Terminen im Mai ist das in Lankwitz und Lichterfelde möglich. Kaputtes und Altes, Großes oder Kleines, sperrige Dinge werden kostenlos entsorgt. Zu Sperrmüll gehören: Möbel, Teppiche, Matratzen,...

mehr lesen

 Aktuell – Aktionen, Buch & Bühne

Seewanderung: Schlachtensee und Krumme Lanke

Seewanderung: Schlachtensee und Krumme Lanke

  Autobahn, S-Bahn, U-Bahn: Schlachtensee und Krumme Lanke sind so gut erreichbar, dass sie ein Fall für Reisewarnungen sind. Das Verkehrsaufkommen ist hoch, vor allem an Wochenenden. Beide Seen haben ihre eigenen Bahnanschlüsse. Krumme Lanke heißt der Endbahnhof...

mehr lesen

 Aktuell – Helfer, Helden & Persönlichkeiten

Tausende Bürger unterstützen die Wissenschaft

Tausende Bürger unterstützen die Wissenschaft

  Die Herbonauten, ein wissenschaftliches Mitmach-Projekt des Botanischen Gartens, meldet einen Rekord: 1,5 Millionen „Fälle“ sind gelöst worden. Das bedeutet: 1,5 Millionen Herbarbelege wurden eingeordnet und entziffert – von einer Vielzahl ehrenamtlich...

mehr lesen

  Steglitz-Zehlendorf in Bildern

Bahnhofs-Wirtschaft

Jungfernstieg, Lichterfelde Ost

Lilienthalpark

Schütte-Lanz-Straße, Lichterfelde

Heizkraftwerk Lichterfelde

TV-Asahi-Kirschblütenallee

Mauerweg, Lichterfelde/Teltow

Der Bierpinsel

Schloßstraße, Steglitz

Die Petruskirche

Oberhofer Platz, Lichterfelde

Gemeindepark Lankwitz

Schwartzsche Villa

Grunewaldstraße, Steglitz

Der Fliegeberg

auch der Lilienthalberg genannt, Lichterfelde

Karlsplatz

Ringstraße, Lichterfelde

Das Rathaus Steglitz

Ecke Schloßstraße/Grunewaldstraße

Kaiser-Wilhelm-Straße

Lankwitz

U-Bahnhof Dahlem-Dorf

Stadtpark Steglitz

Blick vom Lilienthalberg

Lichterfelde

Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin

Dahlem bzw. Lichterfelde

Hermann-Ehlers-Platz

Rathaus Steglitz

Otto-Lilienthal-Denkmal

Bäkepark, Lichterfelde

Bahnhof Berlin-Lichterfelde West

Dreifaltigkeitskirche

Lankwitz

Schloßstraße

Steglitz
 Anzeige
Anzeige Garage