StadtrandNachrichten
Total lokal – das ist das Motto der StadtrandNachrichten. Als lokale Online-Zeitung des Stadtteilzentrum Steglitz e.V. berichten wir aus dem südwestlichen Bezirk, für die Menschen, die hier wohnen und jene, die sich dem Südwesten verbunden fühlen. Uns interessieren die kleinen Geschichten aus dem Kiez, die in großen Medien keinen Platz finden. Was wird derzeit im Rathaus diskutiert? Welche Ausstellung gibt es als nächstes im Gutshaus Steglitz? Welche Bürgerinitiativen sind zurzeit im Bezirk besonders aktiv? Was Sie interessiert, interessiert uns auch.
Die StadtrandNachrichten sind parteipolitisch unabhängig und überkonfessionell.
Anna Schmidt
Die ersten 10 Jahre meines Berufslebens arbeitete ich in Werbeagenturen. Danach wurde ich zweifache Mutter. Als die Kinder ins Schulalter kamen, bekam ich 2003 die Chance für das Stadtteilzentrum Steglitz e.V. anfänglich von zu Hause aus, seit 2008 fest angestellt, im Bereich der Presse- und Öffentlichkeit zu arbeiten. Von 2003 bis 2016 betreute ich die Stadtteilzeitung Steglitz-Zehlendorf, sowohl redaktionell als auch grafisch. Die redaktionelle Arbeit und Weiterentwicklung der StadtrandNachrichten ab 2018 als digitales Sprachrohr für alle Nachrichten, die in großen Medien keinen Platz finden, bedeutet für mich unter anderem auch die Weiterentwicklung meiner Arbeit für diesen sozialen Träger im Rahmen der Stadtteil- und Nachbarschaftsarbeit.
Elena Baumann
Im November 2016 habe ich die redaktionelle Leitung bei den StadtrandNachrichten übernommen. Nach meinem Studium der Publizistik und Kommunikationswissenschaft an der FU Berlin habe ich mehrere Jahre Berliner Start-ups wie Lieferando, Flaconi und Sparwelt im redaktionellen Bereich unterstützt. Und auch wenn das Schreiben über Themen wie Essen und Shopping amüsant sein kann, so konnte und wollte ich mir diese besondere Chance, gerade als Wahl-Berlinerin und Steglitzerin, nicht entgehen lassen. Die Nähe zum Bezirk und zu Menschen, die hier wohnen, begeisterte mich seitdem über zwei Jahre lang täglich bei meiner Arbeit. Im Herbst 2018 übergab ich die StadtrandNachrichten an meine Kollegin Anna Schmidt.
Simone Gogol
2012 habe ich die StadtrandNachrichten gegründet. Ich bin Wahl-Berlinerin, wohnte zunächst in Steglitz, seit 2009 lebe ich in Zehlendorf. Irgendwann stellte ich mir die Frage, warum ich eigentlich täglich mehrere Stunden zur Arbeit fahre, wenn es vor der Haustür genauso interessante Geschichten gibt, die nur keiner schreibt. Die StadtrandNachrichten waren geboren. Ich bin Lokal-Redakteurin. Volontiert habe ich bei der Gransee-Zeitung, einer lokalen Tageszeitung im Land Brandenburg. Anschließend war ich mehrere Jahre journalistisch tätig, sowohl als Freie Redakteurin für die Tageszeitungen des Märkischen Zeitungsverlages (gehört jetzt zur Märkischen Oderzeitung MOZ) als auch als festangestellte Redakteurin für die Stadt Brandenburg beim Brandenburger Wochenblatt (BRAWO). 2016 gab ich die StadtrandNachrichten ab.
Kürzel:
Hier eine kleine Übersicht über die verwendeten Kürzel unter den Texten:
sn steht für StadtrandNachrichten, wird verwendet bei Pressemitteilungen und ähnlichen Quellen
as Anna Schmidt
eb Elena Baumann
go Simone Gogol
mh Maria Hentschel
mfs Michael Filip Schaffhauser
lth Angelika Lindenthal
dw Daniel Weidmann, Praktikant
et Emma Taube, Praktikantin
fpd Friederike Prinz-Dannenberg, ehrenamtliche Redakteurin
kb Kristoffer Baumann, ehrenamtlicher Redakteur
pz Petra Zink, ehrenamtliche Redakteurin
hain Jürgen Hain, F.C. Hertha 03 Zehlendorf e.V.
ok Oliver Kellner, F.C. Hertha 03 Zehlendorf e.V.
kk Kristine Kretschmer, BFC Preussen – Abteilung Handball
mpl Manfred Plötz, BFC Preussen – Abteilung Handball
lutz Marco Lutz, BFC Preussen /Hertha 03
khf Karl-Heinz Flucke, LG Süd Berlin
pol Polizei
bpol Bundespolizei
fw Feuerwehr
ältere Kürzel:
aki Anett Kirchner, Freie Journalistin
haka Harald Käpernick, Trainer Lichterfelder FC
mgr Michael Grützner, freier Mitarbeiter
MaLa Marley Lackermann, Freie Mitarbeiterin
MiBa Michaela Bavandi, Freie Journalistin
noa Norman Arnold, Lichterfelder FC
özc Mesut Özcan, Trainer U 19, Lichterfelder FC