Spazierengehen im grünen Südwesten

Spazierengehen im grünen Südwesten

Foto: joh.sch

 

 

Steglitz-Zehlendorf per Pedes: Aktionstage im September und regelmäßige Angebote machen Lust auf Spaziergänge im grünsten Bezirk Berlins.

Von allen Fortbewegungsarten hat Zufußgehen den geringsten ökologischen Fußabdruck und beansprucht am wenigsten Platz. Vor allem die körperliche Fitness, das Herz-Kreislauf-System und der Stoffwechsel profitieren von regelmäßiger Bewegung. Insbesondere inaktive und stark übergewichtige Menschen haben einen deutlichen Gesundheitsvorteil und eine um mehr als acht Monate längere Lebenserwartung, wenn sie an den meisten Tagen der Woche mindestens 30 Minuten zu Fuß unterwegs sind.

Diese Fakten finden sich auf den Seiten des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf mit dem etwas sperrigen Untertitel „Qualitätsentwicklung. Planung und Koordination im öffentlichen Gesundheitswesen“. Wer sich im Angebot der GPK umschaut, findet in diesen Tagen das Programm der diesjährigen Aktionstage „Ge(h)meinsam unterwegs“, die immer im September stattfinden.

Los geht es in diesem Jahr bereits am 31. August mit einer Entdeckungsreise durch den Gemeindepark Lankwitz. Senioren sind am 7. September zu einer Tour vom Grunewaldturm nach Lindwerder eingeladen. Auch andere Veranstaltungen richten sich speziell an die ältere Generation, auch wenn sie auf Rollator oder Rollstuhl angewiesen sind.

Lokalpolitik steht bei Urban Aykal im Vordergrund: Der Stadtrat für Umwelt- und Naturschutz möchte am 22. September mit interessierten Fußgängern Orte der Klimaanpassung besuchen und diskutieren, welche Maßnahmen unternommen werden, um Steglitz-Zehlendorf für die Folgen des Klimawandels zu rüsten und welche Schritte für die Zukunft weiter geplant sind.

Auch Stadträtin Carolina Böhm und Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg laden ein zum gemeinsamen Spaziergang: Erstere ist mit einem Förster unterwegs im Düppeler Forst. Die Bezirksamtschefin dreht eine Runde mit der Spaziergangsgruppe der Anlaufstelle für ältere Menschen im Mittelhof e.V.

Diese Gruppe ist regelmäßig Mittwochs vormittags unterwegs und ist eines von mehreren ähnlichen Angeboten. Im ganzen Bezirk treffen sich regelmäßig (meist ältere) Menschen, die gemeinsam spazierengehen. Alle Termine, Treffpunkte und Kontaktmöglichkeiten finden sich auf dieser Seite: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/service-und-organisationseinheiten/qualitaetsentwicklung-planung-und-koordination-im-oeffentlichen-gesundheitsdienst/artikel.1237351.php Hier gibt es auch viele weitere Informationen zu Audiowalks, dem Projekt „Zu Fuß zur Schule und Kita“ und interessanten Weblinks.

Steglitz-Zehlendorf ist laut Umweltgerechtigkeitsatlas Berlin der Bezirk mit der geringsten Umweltbelastung. Hier gibt es einen hohen Anteil an Vegetation und einen vergleichsweise geringen Anteil an Siedlungs- und Verkehrsfläche. Eine Grünfläche ist vom Wohnort aus in der Regel in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen.

Dennoch ist der südwestliche Stadtrand eine Region der weiten Wege. In Steglitz-Zehlendorf gibt es in absoluten Zahlen als auch bezogen auf die Bevölkerung den höchsten PKW-Bestand aller Bezirke. Trotzdem ist laut Verkehrsunfallstatistik nur in drei Bezirken der Anteil der verletzten Fußgänger niedriger.

Bei der letzten Befragung zur Verkehrsmittelwahl im Jahr 2018 haben die Einwohner von Steglitz-Zehlendorf angegeben, dass sie je etwa ein Viertel ihrer täglichen Wege zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegen. Die zu Fuß zurückgelegten Wege sind im Mittel 0,9 km lang und dauern 14 Minuten. Rechnet man die Zufuß-Leistung der hier lebenden Menschen hoch, kommt man trotzdem schon auf knapp 260.000 zu Fuß zurückgelegte Kilometer pro Tag, das sind rund 6,4 Erdumrundungen. Im Jahr addieren sich die Fußwege der Bezirksbevölkerung auf mehr als 94 Millionen Kilometer.

Noch mehr spannende Fakten gibt es auf den Seiten der „Organisationseinheit für Qualitätsentwicklung, Planung und Koordination im öffentlichen Gesundheitsdienst“. Wir empfehlen beim Stöbern den Einsatz des Streamingdienstes des Vertrauens. Mit „Take a walk on the wild side“ in den Ohren klappt das mit dem Sprung in die bequemen Schuhe ganz wunderbar.

Zum QPK:
https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/service-und-organisationseinheiten/qualitaetsentwicklung-planung-und-koordination-im-oeffentlichen-gesundheitsdienst/

zu den Aktionstagen „Ge(h)meinsam unterwegs“:
https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/service-und-organisationseinheiten/qualitaetsentwicklung-planung-und-koordination-im-oeffentlichen-gesundheitsdienst/artikel.1237351.php

 

 

 

Daniela von Treuenfels

 

 

 

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert